Artikel mit dem Tag "Herstellen"



2025 · 29. März 2025
Nach einem ganzen Jahr Europareise mit kreativer Auszeit macht das Experimentieren mit verschiedenen Rezepturen und Düften unheimlich viel Spass. Aktuell stehen Osterhasen und Co. im Fokus. Die Rüebli sollen ein kräftiges Orange und Grün erhalten, die Hasen sollen weiss sein und schöne schwarze Flecken zeigen und das natürlich mit Pflanzenfarben. Je nach Ölzusammensetzung wird das Orange blass oder kräftig. Auch die Intensität des Grüns gelingt nicht auf den 1. Versuch. Und die...
2023 · 06. September 2023
Beim aktuellen Spätsommer wäre Glace-Produktion angesagt. Doch nein, das hier ist meine Lavendel-Körperbutter. Die Produktion ist eine kleine Herausforderung bei diesen warmen Temperaturen. Die Sheabutter mag keine Wärme und zerläuft (gefühlt) schon vom Anschauen. Deshalb erleben die Gläser einen kurzen Kälteschock im Gefrierfach. Und der Spritzsack wird nicht mit blossen Händen berührt. Nun lässt sich die Körperbutter brav in die Gläser abfüllen. Und zur Belohnung für die...

2022 · 18. Juli 2022
Der erste Ferienpass-Kurs hat richtig Spass gemacht. Sieben liebe, sehr aufmerksame Mädchen zwischen 9 und 14 Jahren haben mit mir zusammen Douche und Shampoo hergestellt, mit ätherischen Ölen beduftet, mit Pflanzenfarben gefärbt, in Flaschen abgefüllt und kreativ etikettiert. Die Première des Programms konnten wir 5 min. vor Plan beginnen und 5 min. früher beenden. Ich staune über diese Kinder und freue mich über das Erlebte. Chapeau allen Eltern, die so viele Jahre ihres Lebens den...
2022 · 29. Mai 2022
Neben dem Kaltverfahren gibt es auch ein Heissverfahren zur Herstellung von Naturseifen. Die Öle werden erhitzt und mit einer Lauge aus Kaliumhydroxid und Wasser gemischt. Anschliessend wird die Mischung bei hoher Temperatur zum Verseifen gebracht - ein Prozess der viel Mix-Leistung und Zeit benötigt, nichts für Ungeduldige. Und so bringen wir unsere erste Seife auch gleich zum Überlaufen. Was eine sehr wertvolle Erfahrung ist. Gehört doch das Troubleshooting zum Alltag einer...

2022 · 08. April 2022
Es freut mich riesig, dass ich Kaffeeseifen für mani’s coffee & bagels produzieren darf. Seit wir unseren Lebensmittelpunkt nach Thun verlegt haben, ist dies unsere liebste Kaffeebar. Die Idee für mani's eine Seife herzustellen, hat sich vor langer Zeit in meinen Hirnzellen eingenistet. Um eine Kaffeeseife mit Kaffeesatz herzustellen, ist etwas Forschungsarbeit nötig. Wie verändert sich die Farbe der Seife im Vergleich zu frischem Kaffee? Wie viel Kaffeesatz ist nötig, um eine dunkle...
2022 · 09. März 2022
Die Thunersee-Region ist wunderschön und so ist es wenig erstaunlich, dass es ein tolles Magazin mit den Namen ThunerseeLiebi gibt. Für alle, die den Thunersee lieben. Ja, da gehöre ich dazu. Christine Hunkeler vom Weber Verlag hat mich in meinem Produktionsraum besucht. Daraus ist ein toller Artikel mit schönen Bildern entstanden. Herzlichen Dank an Christine und an die ThunerseeeLiebi. Impressum: Weber Verlag, 3645 Gwatt

2022 · 28. Januar 2022
Ei in der Seife? Ja, warum eigentlich nicht. Eier werden f¨ür Gesichtsmasken, Shampoos und Haarkuren eingesetzt. Es wird interessant sein, herauszufinden, was sie in Seifen bewirken. Die Besitzerin eines Hofladens in der Nähe möchte gerne eine Seife verkaufen, mit ihrem selbst angebauten Raps- und Sonnenblumenöl und mit Eiern von ihren Hühnern. Erste Versuche mit Eiern zeigen, dass das Eigelb glücklicherweise keinen Einfluss auf die Farbe der Seife hat. Im besten Fall wäre sie gelb...
2021 · 12. Dezember 2021
Ein grosses Merci an die Bewohner*innen der Stuckimatte, die mich dieses Wochenende in meinem Produktionsraum besucht und bei mir eingekauft haben. Ich habe mich über jeden Besuch sehr gefreut. Ein herzliches Merci auch meinen Freundinnen, Freunden und Familie. Es hat mir riesigen Spass gemacht, diesen kleinen Anlass vorzubereiten und durchzuführen. Danke Nadine für das tolle Präsentationsgestell, es ist herrlich einfach auf- und abzubauen. Und Danke Leonor für Deine Geduld beim Schleifen...

2021 · 18. Juli 2021
Runde Seifen sehen einfach toll aus. Sie sind ein Hingucker in jedem Badezimmer. Doch das handwerkliche Herstellen ist gar nicht so einfach. Nach mehreren Versuchen ist es mir gelungen, die Form ziemlich rund hinzukriegen. Die Stelle um das Eingiessloch erfordert etwas Nachbessern. Alles in allem ist der Zeitaufwand hoch und mit der Produktion ist es nicht getan. Die kleinen Diwen möchten auch schön verpackt werden. Als Büchlein verpacken geht definitiv nicht ;-). Nach etlichen Versuchen...
2021 · 18. April 2021
Was gibt es natürlicheres als Pflanzenfarben? Spirulina, Spinat, Hibiskusblüten, Annatto, Sanddorn, Alkanna, Nussbaum und sogar Aktivkohle – alle rein pflanzlich und oft sogar in Bio-Qualität zu haben. Leider bleiben nicht alle Farben im alkalischen Seifenleim erhalten. Viele schöne Blüten und Beeren, wie Kornblume, Lavendel, Borretsch, Malve, Rose, Heidelbeere, Himbeere, Maqui verfärben sich in der Seife braun. Doch mit der Zeit und vielen Versuchen kristallisieren sich einige...

Mehr anzeigen